Schreibhandwerk
Schreiben - kreativ und effizient

für Höhere Fachschulen

Die 3. Auflage von "Schreibhandwerk" ist am 27. Januar 2025 erschienen. Neu erhalten Sie als Set:

  • das gedruckte Buch mit Informationen und zum Nachschlagen
  • den Zugang zu einem Quiz-Tool zur Wissensüberprüfung
  • das digitale Arbeitsbuch als beschreibbares PDF zum Lösen von Übungen

Die Inhalte des Buches wurden aktualisiert, wo nötig gekürzt oder erweitert, z. B. mit dem Thema «Schreiben und KI». Alle Übungen sind im digitalen Arbeitsbuch verfügbar und werden mit zahlreichen Aufgaben ergänzt.

Diese neue Struktur erlaubt den Studierenden multimediales Arbeiten:

  • mit Buch und Stift Informationen erfassen und bearbeiten
  • mit Buch und Handy Quiz lösen und spielerisch Wissen überprüfen
  • mit Buch und Laptop/Tablet das Gelernte anwenden und vertiefen

Das Buch ist speziell für Höhere Fachschulen konzipiert. Es eignet sich als Arbeitsbuch im Fachbereich Sprache und bereitet die Studierenden optimal auf das erfolgreiche Schreiben und Präsentieren von Fachtexten wie Fallstudien, Berichten usw. vor.

Die Inhalte führen von effizienter Recherche über gezieltes Lesen, Verstehen und Aufbereiten von Informationen hin zum prozessorientierten Schreiben von Fachtexten und wirkungsvollen Präsentieren von Fachwissen.

Ziele des Lehrmittels sind die Stärkung der Schreib- und Sprachkompetenz, die kompetente Verwendung von KI-gestützten Schreibwerkzeugen, die Vermittlung von Textsortenwissen sowie eine umfassende Förderung der Präsentations- und Auftrittskompetenz. Professionelles Verfassen von kundschaftsorientierten Briefen und E-Mails rundet die Inhalte ab.

Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und berufsfeldorientierte Übungen vermitteln die geforderten Kompetenzen im Bereich Kommunikation (A2 im Rahmenlehrplan Technik des SBFI).

Das Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht, Blended Learning und Selbststudium. Dank der breiten Themenauswahl ist es über das ganze Studium verteilt und darüber hinaus nutzbar.

Für Lehrpersonen

Gerne führe ich an Ihrer Institution einen Workshop zum Buch durch. Der Workshop richtet sich nicht nur an Lehrpersonen für Schreiben und Präsentieren, sondern auch an Lehrgangsleitende, Lehrplan-Entwicklerinnen und Dozenten in technischen Fächern.

Die Veranstaltung enthält eine Einführung in die wichtigsten Themen wie

  • Schriftliche Arbeiten begleiten und beurteilen
  • Schreiben als entwicklungsorientierter Prozess
  • Kompetenz- und prozessorientierte Schreibaufgaben
  • KI als Study-Buddy und Schreibassistent
  • Und was Ihnen sonst noch am Herzen liegt

Auf der Website stehen aktuell noch Materialien und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung zur 2. Auflage zur Verfügung. Sie werden rechtzeitig vor dem nächsten Semesterbeginn aktualisiert.


Blick ins Buch

(auf das Bild klicken)


Infos zum Herunterladen
Blick ins Arbeitsbuch
(auf das Bild klicken)


Angaben zum Buch

Venetz, Gabriela H. (2025).
Schreibhandwerk. Texte vorbereiten, schreiben, präsentieren. Ein Begleitbuch für Höhere Fachschulen. Meilen, focus-lingua.

ISBN 978-3-9525130-1-9
www.schreibhandwerk.ch



 

 
E-Mail
LinkedIn